Helau aus dem Abenteuerhaus
25.02.2022Hallo und Helau liebe Abenteuerhausfamilien! Es sind verrückte Zeiten und dies gar nicht wegen Fasching…
Wir freuen uns hier über die wunderbar bunten Buffets, welche ihr uns durch eure Essenspenden bereitet habt, und genießen bald den Clown Seppelino! Unser Highlight ist es während der Vorstellung die Gesichter eurer Kinder zu beobachten! Das Lachen und die strahlenden Augen sind das Allerschönste! Danke lieber Elternbeirat fürs möglich machen und Gage bezahlen! Währenddessen ist gar nicht weit von uns entfernt, alles außer Kontrolle und sehr bedrohlich. Ich finde übrigens die Reaktion auf den Krieg „das ist schlimm mit dem Krieg, die Energiepreise sind schon sehr angestiegen“ nicht sonderlich empathisch und leicht am Thema vorbei. Familien, wie wir hier, sind plötzlich aus ihrem Leben gerissen und haben jede Sicherheit verloren. Achtet bitte darauf, wie ihr über das Thema Krieg sprecht! Ihr wisst eure Kinder kriegen alles mit, wer schon mal versucht hat, heimlich ein Gummibärchen zu essen, weiß was ich meine! Kinder bekommen viel mit, besonders die Stimmungen, wie wir etwas erzählen. Manchmal nehmen sie auch nur einzelne Wörter auf und basteln sich etwas daraus. Deshalb achtsam in der Sprache sein! Kindergartenkinder sollten noch nicht gezielt über den Krieg informiert werden. Wenn sie etwas mitbekommen haben, und Fragen stellen, dann nehmt diese Einladung zum Gespräch aber auf jeden Fall an. „Du musst keine Angst haben“ ist hier keine hilfreiche Erklärung. Kindgerecht erklärt: „Da streiten sich Erwachsene richtig doll, und brauchen nun Hilfe von anderen, um sich wieder zu vertragen.“ Dann schaut ihr, ob noch weitere Fragen kommen, und reagiert mit kurzen Sätzen. So merkt ihr am besten, ob noch Erklärungsbedarf besteht. Oft reden wir Erwachsene etwas zu viel, und die Kinder hören uns schon längst nicht mehr zu – kennt ihr vielleicht zufällig ;) Und natürlich ehrlich bleiben, wenn ihr selber sehr unruhig oder ängstlich seid, auch kurz benennen, dass ihr euch Sorgen macht, aber – wichtig – auch gleich die Lösung mit anbieten: wenn ich mit dir jetzt gemütlich ein Buch anschaue oder dich mal drücken darf, geht’s mir auch gleich wieder besser! So können eure Kinder gut mit euch arbeiten!
Ich darf mich nun wieder dem lustigen Faschingstreiben widmen, wobei es hier im Haus gerade sehr still ist – alle essen! Eben sagte eine Kollegin: Oh schaut mal ein Gemüsespieß mit Fleischwurst – fand ich schon wieder sehr lustig! So sehen wohl Gemüsespieße auf dem Dorf aus!
Wir hatten auch heute schon ein Vorstellungsgespräch für unsere freie Stelle – ein Probearbeiten ist auch schon vereinbart. Wenn ihr noch pädagogische Fachkräfte kennt, empfehlt uns gerne weiter!
Corona-technisch kann ich wenig berichten, was natürlich toll ist! Wir haben derzeit ein positives Kind, und seit heute eine positive Mama – ganz liebe Grüße an euch! Vielleicht geht es so sanft weiter – wir warten mal ab! Bleibt und werdet gesund und wir sehen uns am Aschermittwoch wieder!
Ihr Lieben, macht es euch so schön wie es nur geht und genießt eure freien Kindergartentage! Verrückte Grüße aus dem Abenteuerhaus schickt Katja und Team
Zuletzt geändert am: 25.02.2022